top of page

Allgemeine Informationen von A bis Z:

Adresse:
Schulhaus Holderbank, Talstrasse 3, 5113 Holderbank (Festgelände)


Anmeldung:
Eine Anmeldung ist bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start bei der22

Startnummernausgabe möglich.

Anreise:
Es wird empfohlen mit dem ÖV anzureisen (Ankunft von Aarau jeweils XX08 und
XX49 und von Brugg jeweils XX49). Wer mit dem Auto anreist, findet im Holderbanker Schachen (Industriegebiet) genügend Parkplätze, welche durch Parkplatzeinweiser
zugewiesen werden. Im Anschluss ist ein kurzer Fussmarsch von ca. 5 Minuten bis zum
Festgelände zu bewältigen.
Wer mit einem Zweirad anreist, wird in der Nähe des Festgeländes eine Abstellmöglichkeit
finden.













Anwohner:
Das Festgelände befindet sich im Dorfkern von Holderbank. Bitte respektiert die
Privatsphäre der Anwohnerinnen und Anwohner. Es ist verboten auf privaten Parkplätzen zu
parkieren. Illegal parkierte Fahrzeuge können abgeschleppt werden.


Aufwärmen:
Vor dem jeweiligen Start gibt es ein kurzes Aufwärmen mit Profis.


Beschallung:
Das Festgelände wird am Samstag von ca. 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr mit
Musik und Speaker Durchsagen beschallt. Während der Einweihungsfeier werden
Festansprachen gehalten, wobei die MG Holderbank einen musikalischen Beitrag leistet.


Besenwagen:
Sämtliche Laufdistanzen werden mit Fahrräder (Spitze / Besenwagen)
begleitet.


Entsorgung
Es werden diverse Entsorgungsbehälter (Abfall, Glas, PET, usw.) aufgestellt.
Bitte diese entsprechend benützen.


Fairplay:
Sportler/innen sind fair!!! An dieser Stelle wird an dein Fairplay appelliert.


Festwirtschaft:
Die Festwirtschaft wird in einem Festzelt vor dem neuen Schulhaus geführt.


Finishershirt:
Alle Teilnehmer der Kategorien 13-38 erhalten ein Finishershirt. Grösse
muss(te) bei der Anmeldung angegeben werden.


Fundgegenstände:
Während des Wettkampfes können die Gegenstände am Infostand
abgegeben werden. Nach dem Anlass werden sie in der Fundkiste der Turnhalle deponiert.
Fragen sind zu richten an: fuenf-schloesser-lauf@outlook.com


Garderoben:
Garderoben und Duschen sind in der Turnhalle und im Sportplatz Holderbank
in begrenzter Anzahl vorhanden.


Helfer:
Alle Helfer melden sich zum aufgeführten Zeitpunkt beim Infostand. Dort werden sie
in Empfang genommen und dem zuständigen Tageschef zugeteilt.


Infostand:
Auf dem Festgelände wird ein Infostand betrieben. Die Helfer vor Ort geben
gerne Auskunft. Zudem dient der Infostand während dem Anlass als Fundbüro.Laufkorridor: Zwischen Möriken und Brunegg, auf Gemeindegebiet Brunegg, werden die
Läuferinnen und Läufer der beiden langen Strecken ca. 600 Meter auf der Hauptstrasse
zurücklegen. In Brunegg führt die Strecke über das Trottoir, bevor diese ausgangs Brunegg
wieder auf Waldwegen geführt werden kann.


Littering:
Es hat auf dem ganzen Festgelände Entsorgungsbehältnisse, welche gerne gefüllt
werden. Bitte Abfall selber entsorgen und nicht herumliegen lassen.


Medaillen:
Für unsere jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Kat. 1-12), werden selber
designte Medaillen abgegeben.


Parkverbot:
Entlang der Schulhausstrasse ist das Parkieren am Wettkampftag untersagt.
Entsprechende Schilder werden frühzeitig gestellt.


Pastaplausch:
Am Freitagabend, ab 18:30 Uhr, findet in der Festwirtschaft ein Pastaplausch
(à Discretion) statt. Alle Dorfbewohner und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Platzspeaker: Der von Radio Argovia bekannte Oli Wagner konnten wir als Platzspeaker
gewinnen.


Rangverkündiung:
Die Rangverkündigungen finden nach Ansage des Speakers statt.


Sanitätsposten:
Auf dem Festgelände und bei den Verpflegungsposten entlang der Strecke
werden Sanitätsposten eingerichtet.


Softeis:
Auf dem Festgelände werden wir mit einer Softeismaschine präsent sein.


Sponsoren:
Wir bedanken uns bei all unseren Sponsoren für Ihre großzügige Unterstützung.
(Mit Verlinkung auf Sponsorenseite)


Sponsorenapèro:
Das Sponsorenapèro findet im Schlossgarten beim Schloss Wildegg statt.
Für die Verschiebung wurde ein Personentransporter organisiert. Nach dem Apèro kann
wahlweise zu Fuss oder mit dem Personentransporter zurück zum Festgelände gelangt
werden.


Startnummernausgabe:
Die Startnummernausgabe findet im Schulhaus in Holderbank statt.
Die Nummern müssen bis spätestens eine Stunde vor dem Start abgeholt werden. Bitte
Startnummern möglichst frühzeitig abholen!


Start:
Der Start befindet sich auf der Schulhausstrasse, unweit des Festgeländes.

Tarnanzug:
Alle Waffenläufer, welche keinen eigenen Tarnanzug (TAZ) haben, können vor
dem Lauf bei der Startnummernausgabe einen Leihanzug abholen. Nach dem Lauf muss
dieser wieder abgegeben werden.


Umwelt:
Wir sind besorgt, dass möglichst wenig Abfall generiert wird. Der Abfall, der
dennoch anfällt, wird fachgerecht entsorgt. Auch hier appellieren wir an alle, den Abfall
nicht herumliegen zu lassen, sondern in die dafür bereitgestellten Behälter zu entsorgen.


Verkehr:
Die Talstrasse wird unter- und oberhalb des Festgeländes für den Verkehr komplett
gesperrt. Entlang der Laufstrecke im bewohnten Gebiet muss ansonsten immer mit Verkehrgerechnet werden. Wir sind dafür besorgt, dass es sowohl für die Läufer und auch für die
Verkehrsteilnehmer zu minimalsten Einschränkungen kommt.


Verpflegungsposten:
Grundsätzlich sind die Läuferinnen und Läufer selber für die
Verpflegung verantwortlich. Entlang der Laufstrecke gibt es max. 3 Verpflegungsposten (5
Schlösserlauf). Angeboten werden isotonische Getränke, Wasser und Bananen.


Versicherung:
Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Wertgegenstände nicht
unbeaufsichtigt liegen lassen. Für Diebstähle wird nicht gehaftet.


Waffen:
Der 5 Schlösserlauf ist Teil der Schweizermeisterschaften der Waffenläufer. Die
mitgeführten Waffen sind zum Zeitpunkt des Wettkampfes nicht schiesstauglich. Alle
Waffenläufer sind für die korrekte Handhabung der Waffen selber verantwortlich. Vom
Veranstalter wird jegliche Haftung (Sachbeschädigung, Diebstahl, usw.) abgelehnt.
Wertsachendepot: Auf dem Festgelände stehen 150 Gratisschliessfächer zur Verfügung.


Zeitmessung:
Mit DataSport konnte ein erfahrener Partner für die Zeitmessung gefunden
werden.


Ziel:
Der Zieleinlauf befindet sich direkt auf dem Festgelände und kann je nach Wetter direkt
von der Festwirtschaft aus beobachtet werden.

bottom of page